Die Bundesregierung hat am 01.07.2020 die Verkürzung der Restschuldbefreiung auf drei Jahre beschlossen. Die hierzu ergangene EU-Richtlinie wurde kurzfristig umgesetzt, weil die Coronakrise gezeigt hat, wie schnell Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten können. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wer die Verkürzung nutzen kann, welche neuen Regelungen gelten, ob auch bereits eröffnete Insolvenzverfahren […]
https://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/08/cvard-rechtsanwalt-gruenert.png700854Rechtsanwalt Uwe Grünerthttps://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-Gruenert-2.pngRechtsanwalt Uwe Grünert2020-07-01 18:44:582021-01-04 10:26:43Verkürzung der Restschuldbefreiung auf 3 Jahre für Verbraucher*innen sowie unternehmerisch tätige Schuldner*innen ab dem 01.10.2020
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie sich als Geschäftsführer bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten durch die COVID-19-Pandemie verhalten müssen und was zu beachten ist. Durch die Corona-Pandemie sind viele Unternehmen in eine wirtschaftliche Krise geraten. Bisher waren Geschäftsführer bei Eintritt der Zahlungsunfähigkeit verpflichtet, innerhalb von maximal drei Wochen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen (§ 15a […]
https://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-Gruenert-2.png00Rechtsanwalt Uwe Grünerthttps://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-Gruenert-2.pngRechtsanwalt Uwe Grünert2020-05-29 16:00:292021-01-04 10:26:43Was Sie als Geschäftsführer in der COVID-19-Pandemie beachten müssen
Der Gesetzgeber hat zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht für Privatpersonen/Verbraucher und Kleinstunternehmen sowie Unternehmer, Handwerker, Selbstständige, Einzelunternehmer und andere kleine, mittlere und große Unternehmen kurzfristige vielfältige und weitreichende Gesetzesänderungen mit erheblicher Bedeutung für alle beteiligten Bürger und Unternehmen eingeführt. An dieser […]
https://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-Gruenert-2.png00Rechtsanwalt Uwe Grünerthttps://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-Gruenert-2.pngRechtsanwalt Uwe Grünert2020-04-06 14:56:122021-01-04 10:26:43Kurzübersicht zu den neuen Regelungen durch das „COVID19-Gesetz“
Die durch das Coronavirus ausgelöste Pandemie hat zwischenzeitlich alle Bereiche der Gesellschaft erreicht. Neben den persönlichen Restriktionen sind auch nahezu alle Wirtschaftsbereiche betroffen. Trotz der angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung und des Wirtschafts- und Justizministerium wird auch zukünftig eine große Unsicherheit verbleiben, ob Unternehmen aufgrund der aktuellen Situation verpflichtet sind, die Insolvenz zu beantragen oder, ob […]
https://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-Gruenert-2.png00Rechtsanwalt Uwe Grünerthttps://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-Gruenert-2.pngRechtsanwalt Uwe Grünert2020-03-22 10:54:432021-01-04 10:26:43Corona und Insolvenzantragspflicht – Aussetzung der Insolvenzantragspflicht durch das BMJV für alle Unternehmen?
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, ob Ihr Arbeitgeber etwas von Ihrer Insolvenz erfährt, Sie Ihrem Arbeitgeber mitteilen müssen, dass Sie sich in Insolvenz befinden Sie wegen der Insolvenz gekündigt werden können und ob Sie bei einer Bewerbung oder in einem Bewerbungsgespräch mit einem zukünftigen Arbeitgeber unaufgefordert oder auf Nachfrage mitteilen müssen, dass Sie sich in […]
Immer wieder suchen uns junge Menschen auf, die bereits erhebliche Schulden haben. Wie kann das sein? Minderjährige können doch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ohne die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter (Eltern) keine bindenden Verträge abschließen. Warum starten einige junge Erwachsene ihre Volljährigkeit dennoch mit Schulden? Mögliche Ursachen sind: Die Eltern haben auf den Namen […]
Normalerweise ist der Monat Dezember in einer Insolvenzkanzlei – abgesehen von größeren Firmeninsolvenzen – eher ruhig. Zeit aufzuräumen, Liegengebliebenes aufzuarbeiten und das neue Jahr zu planen, während alle mit Weihnachtseinkäufen und Vorbereitungen für das Weihnachtsfest beschäftigt sind. Keiner möchte sich die Vorfreude durch Gedanken an Schulden nehmen lassen. Anders im Januar, dem Monat der guten […]
https://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/03/Warten.jpg4661397Rechtsanwältin Katalin Grünerthttps://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-Gruenert-2.pngRechtsanwältin Katalin Grünert2019-11-29 13:34:472021-01-04 10:26:43Schuldenfrei ins neue Jahr ?
Das Bundesjustizministerium hat angekündigt, die Dauer der Restschuldbefreiung für unternehmerisch tätige Personen und Verbraucher ab dem 17.12.2019 schrittweise von max. sechs auf drei Jahre zu verkürzen. (Pressemitteilung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 07.11.2019) Am 20.06.2019 hatte die Europäische Union beschlossen, dass die Dauer der Restschuldbefreiung künftig in allen Mitgliedsstaaten nur noch drei […]
https://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-Gruenert-2.png00Rechtsanwalt Uwe Grünerthttps://gruenertonline.de/wp-content/uploads/2016/11/Logo-Gruenert-2.pngRechtsanwalt Uwe Grünert2019-11-15 17:52:072021-01-04 10:26:44Bundesjustizministerium kündigt Verkürzung der Restschuldbefreiung für Verbraucher an.
Sie sind Gläubiger einer im Insolvenzverfahren gegen Ihren Schuldner festgestellten Deliktsforderung und möchten nun die Vollstreckung einleiten? oder Sie haben die Restschuldbefreiung erhalten und ein ehemaliger Gläubiger leitet gegen Sie die Zwangsvollstreckung wegen einer festgestellten Deliktsforderung ein? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Sie tun müssen und was dabei zu beachten ist! Mit Erteilung der […]
Lösungen für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber Private Schulden und wirtschaftliche Probleme von Mitarbeitern sind nicht nur für ihn selbst sondern auch für den Arbeitgeber ein ernst zu nehmendes Problem mit erheblichen Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis. Erste Anzeichen sind oftmals Veränderungen im sozialen Miteinander. Die betroffenen Mitarbeiter ziehen sich aus dem Kollegenkreis zurück, nehmen nicht mehr an […]
Verkürzung der Restschuldbefreiung auf 3 Jahre für Verbraucher*innen sowie unternehmerisch tätige Schuldner*innen ab dem 01.10.2020
/von Rechtsanwalt Uwe GrünertDie Bundesregierung hat am 01.07.2020 die Verkürzung der Restschuldbefreiung auf drei Jahre beschlossen. Die hierzu ergangene EU-Richtlinie wurde kurzfristig umgesetzt, weil die Coronakrise gezeigt hat, wie schnell Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten können. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wer die Verkürzung nutzen kann, welche neuen Regelungen gelten, ob auch bereits eröffnete Insolvenzverfahren […]
Was Sie als Geschäftsführer in der COVID-19-Pandemie beachten müssen
/von Rechtsanwalt Uwe GrünertIn diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie sich als Geschäftsführer bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten durch die COVID-19-Pandemie verhalten müssen und was zu beachten ist. Durch die Corona-Pandemie sind viele Unternehmen in eine wirtschaftliche Krise geraten. Bisher waren Geschäftsführer bei Eintritt der Zahlungsunfähigkeit verpflichtet, innerhalb von maximal drei Wochen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen (§ 15a […]
Kurzübersicht zu den neuen Regelungen durch das „COVID19-Gesetz“
/von Rechtsanwalt Uwe GrünertDer Gesetzgeber hat zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht für Privatpersonen/Verbraucher und Kleinstunternehmen sowie Unternehmer, Handwerker, Selbstständige, Einzelunternehmer und andere kleine, mittlere und große Unternehmen kurzfristige vielfältige und weitreichende Gesetzesänderungen mit erheblicher Bedeutung für alle beteiligten Bürger und Unternehmen eingeführt. An dieser […]
Corona und Insolvenzantragspflicht – Aussetzung der Insolvenzantragspflicht durch das BMJV für alle Unternehmen?
/von Rechtsanwalt Uwe GrünertDie durch das Coronavirus ausgelöste Pandemie hat zwischenzeitlich alle Bereiche der Gesellschaft erreicht. Neben den persönlichen Restriktionen sind auch nahezu alle Wirtschaftsbereiche betroffen. Trotz der angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung und des Wirtschafts- und Justizministerium wird auch zukünftig eine große Unsicherheit verbleiben, ob Unternehmen aufgrund der aktuellen Situation verpflichtet sind, die Insolvenz zu beantragen oder, ob […]
Erfährt mein Arbeitgeber von meiner Insolvenz?
/von Rechtsanwalt Uwe GrünertIn diesem Blogbeitrag erfahren Sie, ob Ihr Arbeitgeber etwas von Ihrer Insolvenz erfährt, Sie Ihrem Arbeitgeber mitteilen müssen, dass Sie sich in Insolvenz befinden Sie wegen der Insolvenz gekündigt werden können und ob Sie bei einer Bewerbung oder in einem Bewerbungsgespräch mit einem zukünftigen Arbeitgeber unaufgefordert oder auf Nachfrage mitteilen müssen, dass Sie sich in […]
Mit Schulden in die Volljährigkeit?
/von Rechtsanwalt Uwe GrünertImmer wieder suchen uns junge Menschen auf, die bereits erhebliche Schulden haben. Wie kann das sein? Minderjährige können doch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ohne die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter (Eltern) keine bindenden Verträge abschließen. Warum starten einige junge Erwachsene ihre Volljährigkeit dennoch mit Schulden? Mögliche Ursachen sind: Die Eltern haben auf den Namen […]
Schuldenfrei ins neue Jahr ?
/von Rechtsanwältin Katalin GrünertNormalerweise ist der Monat Dezember in einer Insolvenzkanzlei – abgesehen von größeren Firmeninsolvenzen – eher ruhig. Zeit aufzuräumen, Liegengebliebenes aufzuarbeiten und das neue Jahr zu planen, während alle mit Weihnachtseinkäufen und Vorbereitungen für das Weihnachtsfest beschäftigt sind. Keiner möchte sich die Vorfreude durch Gedanken an Schulden nehmen lassen. Anders im Januar, dem Monat der guten […]
Bundesjustizministerium kündigt Verkürzung der Restschuldbefreiung für Verbraucher an.
/von Rechtsanwalt Uwe GrünertDas Bundesjustizministerium hat angekündigt, die Dauer der Restschuldbefreiung für unternehmerisch tätige Personen und Verbraucher ab dem 17.12.2019 schrittweise von max. sechs auf drei Jahre zu verkürzen. (Pressemitteilung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 07.11.2019) Am 20.06.2019 hatte die Europäische Union beschlossen, dass die Dauer der Restschuldbefreiung künftig in allen Mitgliedsstaaten nur noch drei […]
Vollstreckung von Insolvenzforderungen trotz erteilter Restschuldbefreiung?
/von Rechtsanwalt Uwe GrünertSie sind Gläubiger einer im Insolvenzverfahren gegen Ihren Schuldner festgestellten Deliktsforderung und möchten nun die Vollstreckung einleiten? oder Sie haben die Restschuldbefreiung erhalten und ein ehemaliger Gläubiger leitet gegen Sie die Zwangsvollstreckung wegen einer festgestellten Deliktsforderung ein? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Sie tun müssen und was dabei zu beachten ist! Mit Erteilung der […]
Wenn Schulden den Job gefährden!
/von Rechtsanwalt Uwe GrünertLösungen für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber Private Schulden und wirtschaftliche Probleme von Mitarbeitern sind nicht nur für ihn selbst sondern auch für den Arbeitgeber ein ernst zu nehmendes Problem mit erheblichen Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis. Erste Anzeichen sind oftmals Veränderungen im sozialen Miteinander. Die betroffenen Mitarbeiter ziehen sich aus dem Kollegenkreis zurück, nehmen nicht mehr an […]