Hochspezialisiert – 20 Jahre Erfahrung im Insolvenzrecht
Die Kanzlei GRÜNERT RECHTSANWÄLTE ist auf das Insolvenzrecht spezialisiert. Bei jedem Fall, der mit dem Insolvenzrecht zu tun hat, sind Sie in den besten Händen. Seit mehr als 20 Jahren beraten und vertreten wir Unternehmen, Selbständige und Private, die vom Insolvenzrecht betroffen sind – sei es als Gläubiger, als Schuldner oder in sonstiger Weise.
Wie auch immer Sie mit dem Insolvenzrecht in Berührung kommen – hier sind Sie richtig!
Für Unternehmen
z. B. GmbH, GmbH & Co. KG
Unternehmen, die am Markt agieren, können auf unterschiedliche Arten mit dem Insolvenzrecht in Berührung kommen – sei es, dass „nur“ einer Ihrer Kunden oder Geschäftspartner zahlungsunfähig wird – sei es, dass die Liquidität des eigenen Betriebes ins Stocken gerät.
Für Sie als Verantwortlicher ist stets höchste Vorsicht geboten. Je früher Sie sich informieren, um so besser.
Für Selbständige, Kleingewerbetreibende und Kammerberufe
z. B. Ärzte, Apotheker, Architekten, Handwerker, Geschäftsinhaber
Wenn Sie Ihr Geschäft persönlich betreiben oder einen freien Beruf ausüben, ist bei Liquiditätsproblemen grundsätzlich die eigene Existenz bedroht, z. B. wenn sich das Geschäft dauerhaft nicht trägt oder Durststrecken zu überwinden sind. Aber auch schon Zahlungsverzug von Kunden oder anderen Geschäftspartnern kann schnell in die Krise führen.
Für Private
Auch als Privater kann man mit dem Insolvenzrecht konfrontiert werden. Sei es, dass Sie selbst direkt betroffen sind und Ihnen persönlich das Geld ausgeht. Oder Sie sind indirekt betroffen, weil ein Familienmitglied, eine Ihnen nahestehende Person oder schlicht einer Ihrer Vertragspartner (Arbeitgeber, Vermieter, Handwerker, …) in eine wirtschaftliche Notlage gerät.
Insolvenzrecht und die betroffenen Rechtsgebiete
Das Insolvenzrecht – früher „Konkursrecht“ genannt – ist eine Spezialmaterie mit Auswirkungen auf die verschiedensten Rechtsgebiete.
In erster Linie geht es immer um die maximale Befriedigung der Gläubiger. Daneben bietet das Insolvenzrecht aber auch Spielräume, die zugunsten der Schuldner oder sonst Betroffener genutzt werden.
Aber Vorsicht: Neben den rechtlichen Besonderheiten sind auch die unterschiedlichen Interessen der Verfahrensbeteiligten (Schuldner, Gericht, Banken, Lieferanten usw.) zu berücksichtigen. Ohne einschlägige Erfahrungen kann deren Handeln oft nicht nachvollzogen werden, so dass schnelle und wirtschaftliche Lösungen nicht erreicht werden können.
→ weiter
Als insolvenzrechtliche Spezialkanzlei sind GRÜNERT RECHTSANWÄLTE umfassend tätig:
Abwehr von Ansprüchen des Insolvenzverwalters
Der Insolvenzverwalter ist verpflichtet, alle Vermögenswerte zu sichern, einzufordern und zu liquidieren. Wir wehren unberechtigte Ansprüche ab und verhandeln ggf. Zahlungserleichterungen.
→ weiter
Arbeitsrecht
Die Insolvenz hat vielfältige Auswirkungen auf bestehende Arbeitsverhältnisse. Sie können als Arbeitnehmer oder Geschäftsführer betroffen sein, in jedem Fall sind die Konsequenzen erheblich.
→ weiter
Durchsetzung von Gläubigeransprüchen
Damit Sie als Gläubiger nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens an Ihr Geld kommen, müssen Ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter zur Insolvenztabelle angemeldet werden.
→ weiter
Familienrecht
Finanzielle Engpässe sind eine große Belastung für Familien. Speziell auf Unterhaltsansprüche hat die Eröffnung des Insolvenzverfahrens weitreichende Konsequenzen – sowohl für den Unterhaltsschuldner, als auch den Unterhaltsgläubiger.
→ weiter
Freigegebene selbständige Tätigkeit
Für Gewerbetreibende und Freiberufler ist es oftmals möglich, auch während eines Insolvenzverfahrens die bisherige Tätigkeit im Rahmen einer sogenannten „freigegebenen selbständigen Tätigkeit“ fortzusetzen.
→ weiter
Gesellschafterberatung und Haftung
Die Beratung von Gesellschaftern ist insbesondere bei Gewährung und Besicherung von Darlehen an die Gesellschaft, in Krisensituationen, im Vorfeld einer Insolvenz und bei einem eröffneten Insolvenzverfahren wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeit.
→ weiter
Geschäftsführerhaftung
Den Geschäftsführer der GmbH treffen vielfältige Pflichten gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern und sogar Dritten, die seine persönliche Haftung (sog. Geschäftsführerhaftung) begründen können.
→ weiter
Gestaltung von Geschäftsbeziehungen zu insolventen Unternehmen
Wird bei wichtigen Kunden, Lieferanten o.ä. ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet muss die Bezahlung ihrer Leistungen, die vertragsgemäße Auftragserfüllung oder die Weiterbelieferung sichergestellt werden.
→ weiter
Insolvenzrecht
Das Insolvenzrecht – früher „Konkursrecht“ genannt – ist eine juristische Spezialmaterie, die viele Lebensbereich betrifft und so viele Berührungspunkte zu den verschiedensten Rechtsgebieten hat. Wir decken das GESAMTE insolvenzrechtliche Spektrum ab.
→ weiter
Insolvenzplan – Sanierung und Restrukturierung
Wirtschaftlichen Schwierigkeiten geht in der Regel eine strategische und eine Ertragskrise voraus. In diesem Zeitpunkt müssen zunächst die Ursachen analysiert und im Rahmen einer Restrukturierung/Sanierung beseitigt werden.
→ weiter
Selbständige, Kleingewerbetreibende, Kammerberufe und Insolvenz
Wirtschaftliche Schwierigkeiten, Zahlungsprobleme und auch eine drohende Insolvenz macht inzwischen auch nicht mehr vor Ärzten, Apothekern, Architekten, Freiberuflern, Selbstständigen u. ä. halt.
→ weiter
Sozialrecht
Typischerweise kommt es bei einer Insolvenz für die beteiligten Personen zu gravierenden finanziellen Engpässen. Das Sozialrecht soll für soziale Sicherheit sorgen. Dennoch kommt es immer wieder zu Härtefällen.
→ weiter
Steuerrecht
Zwischen dem Steuerrecht und dem Insolvenzrecht gibt es vielfältige Wechselwirkungen, die für Sie als Unternehmer oder Selbständiger, aber auch als Privater, erhebliche Auswirkungen haben können.
→ weiter
Strategieberatung für Unternehmen
Eine Insolvenzsituation entsteht selten kurzfristig. Bei Unternehmen führen oft falsche Strategie und ausbleibender Erfolg zu einer Liquiditätskrise.
→ weiter
Pfändungsrechner
Was bleibt mir als Schuldner zum Leben? Mit dem Pfändungsrechner ermitteln Sie den pfändbaren Anteil Ihres Einkommens und was Ihnen übrig bleibt.
→ weiter
Privatinsolvenz
Für Privatleute in Zahlungsschwierigkeiten kommt die sog. Verbraucherinsolvenz – auch „Privatinsolvenz“ genannt – in Frage.
→ weiter
Weitere Themen mit insolvenzrechtlichem Bezug
Wir decken das GESAMTE insolvenzrechtliche Spektrum ab. In allen Angelegenheiten mit insolvenzrechtlichem Bezug sind Sie bei uns richtig.
→ weiter
Wie wir Ihnen helfen …
Von uns erhalten Sie umfassende Beratung aufgrund unserer langjährigen Erfahrung. Unsere Spezialisierung erstreckt sich nicht nur auf das Insolvenzrecht im Kern, sondern betrifft alle Bereiche, die bei insolvenzrechtlichen Fragestellungen betroffen sind.