GRÜNERT Rechtsanwälte | Fachanwalt für Insolvenzrecht
Hauptmenü
  • Start
  • Privatinsolvenz
    • Ziele der Privatinsolvenz
    • Wer kann Privatinsolvenz anmelden?
    • Kosten
    • Vorbereitung der Privatinsolvenz
    • Wie läuft das Verfahren ab?
    • Worauf müssen Sie achten?
    • Versagungsgründe und Versagungsanträge
    • Vermögenswerte im Insolvenzverfahren
    • Forderungsverzeichnis
    • Der Insolvenzverwalter
    • Ausnahmen zur Restschuldbefreiung
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen & Antworten
    • Close
  • Insolvenzrecht
      • Insolvenz Strategie
      • Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
      • Freigegebene selbständige Tätigkeit
      • Weiterbelieferung und Zahlungssicherstellung
      • Insolvenzplan – Sanierung und Restrukturierung
      • Abwehr von Ansprüchen des Insolvenzverwalters
      • Durchsetzung von Gläubigeransprüchen
      • Arbeitsrecht in der Insolvenz
      • Erbrecht und Insolvenz
      • Familienrecht in der Insolvenz
      • Mietrecht in der Insolvenz
      • Sozialrecht in der Insolvenz
      • Steuerrecht in der Insolvenz
      • … weitere Themen mit insolvenzrechtlichem Bezug
    • Close
  • Kanzlei
    • Rechtsanwalt Uwe Grünert
    • Rechtsanwältin Katalin Grünert
    • Rechtsanwalt Jan Crummenerl
    • Close
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü

Insolvenzrecht

Sie sind hier: Startseite1 / Insolvenzrecht

Das Insolvenzrecht ist eine Spezialmaterie, die sich auf viele Lebensbereiche auswirkt und so viele Berührungspunkte zu den verschiedensten Rechtsgebieten hat.

Im Vordergrund steht beim Insolvenzrecht immer die maximale Befriedigung der Gläubiger. Diese soll gerecht sein, d. h. in einem geregelten Verfahren soll das, was an Vermögen verwertbar ist, grundsätzlich gleichmäßig verteilt werden.

Der Schuldner soll dabei die Chance haben, seine wirtschaftlichen  Schwierigkeiten zu meistern und zu überwinden (wirtschaftlicher Neustart). Dazu bietet das Insolvenzrecht vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und eröffnet Freiräume. Aber Vorsicht: Wer hier die Besonderheit in den Verfahrensabläufen und die vielfältige Rechtsprechung nicht beachtet, hat schnell das Nachsehen.

Wir decken das GESAMTE insolvenzrechtliche Spektrum ab, z. B.:

  • Insolvenz Strategie
  • Geschäftsführerhaftung in der Insolvenz
  • Freigegebene selbständige Tätigkeit
  • Weiterbelieferung und Zahlungssicherstellung
  • Insolvenzplan – Sanierung und Restrukturierung
  • Abwehr von Ansprüchen des Insolvenzverwalters
  • Durchsetzung von Gläubigeransprüchen
  • Arbeitsrecht in der Insolvenz
  • Erbrecht und Insolvenz
  • Familienrecht in der Insolvenz
  • Mietrecht in der Insolvenz
  • Sozialrecht in der Insolvenz
  • Steuerrecht in der Insolvenz
  • … weitere Themen mit insolvenzrechtlichem Bezug

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung in einer der o. g. Angelegenheiten mit insolvenzrechtlichem Bezug oder darüber hinaus? Dann sprechen Sie uns an!

Jetzt anrufen ...
  • Kontakt
  • Downloads/Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen